Willkommen in Annahütte
Annahütte ist ein lebendiger und geschichtsträchtiger Ortsteil der Gemeinde Schipkau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Der Ort wurde 1418 erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Industriestandort mit Glashütte, Brikettfabriken und Braunkohleabbau. Heute ist Annahütte ein attraktiver Wohn- und Erholungsort, der seine kulturellen und landschaftlichen Schätze bewahrt hat.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Annahütte gehört die Henrietten-Kirche, die nicht nur für Gottesdienste, sondern auch für Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Die Glasarbeitersiedlung, die Herrnmühle und die Karl-Marx-Siedlung zeugen von der industriellen Vergangenheit des Ortes. Die umliegende Natur lädt zum Wandern, Radfahren und Entspannen ein.
Die Glaswerksiedlung Annahütte ist eine typische Industriesiedlung des frühen 20. Jahrhunderts mit historisch erhaltener Siedlungsstruktur. Sie entstand auf Initiative des Glasfabrikanten Theodor Heye, der die seit 1870 bestehende gleichnamige Glasfabrik gekauft hatte. Für die Glasarbeiter, aber auch für Bergleute der Braunkohlen-Zeche sowie die Arbeiter der Heyeschen Brikettfabrik fanden sich in 38 Häusern 103 Wohnungen. Die Siedlung ist ein Zeugnis der industriellen Entwicklung und der sozialen Verhältnisse in Annahütte. Die Siedlung ist seit 1995 denkmalgeschützt und wurde in den letzten Jahren saniert und modernisiert.
Der Silbersee ist ein ehemaliges Braunkohle-Abbauloch, das sich mit Wasser gefüllt hat. Er hat eine Fläche von etwa 34 Hektar und ist ein beliebtes Angel- und Badegewässer. Am See gibt es einen Aussichtspunkt namens “Roter Strumpf”, von dem aus man einen schönen Blick über den See und die Umgebung hat.